“Auf jeden Fall” – Bewegungsschulung zur Sturzprävention
Das Thema Sturzprophylaxe ist alltäglich in der Betreuung von körperlich schwachen und meist alten Menschen, ob im Heim oder Zuhaus. Einrichtungen halten sich strikt an Expertenstandards und dennoch sinkt die Häufigkeit der Stürze minimal. Eine umfangreiche und nachhaltige Schulung des Personals und der Zubetreuenden kann diese Hürde nehmen.
Ziel der Schulung ist, die TeilnehmerInnen nach ihren mitgebrachten Fähigkeiten und Fertigkeiten zu ermutigen und zu befähigen selbst praktische Anwendungen zur Stuzprophylaxe zu entwickeln oder zu abstrahieren.
Inhalte:
- Anwendbarkeit des Expertenstandard Sturzprophylaxe in der Pflege (DNQP)
- Betrachtung der Sturzprophylaxe mit dem Hintergrund versch. Konzepte
(z.B. Bobath, Affolter, Kinaesthetics, u.a.)
- anhand anschaulicher Beispiele und praktischer Eigenerfahrungen erkennen, was braucht ein Mensch, um sich sicher bewegen zu können
- was kann ich tun und was kann er/sie tun, um sicherer zu sein (Patientenarbeit)
- Ressourcen erkennen und nutzen
- Teamarbeit und Implementierung der neuen Erkenntnisse ins Team
- Was können Inhalte einer Einzel- oder Gruppenarbeit sein (viele praktische Beispiele)
- Vortrag á 4 Stunden
- 3 Tagesseminar
- Wochenbegleitung in der Einrichtung ( 5 - 7 Tage)